Fenster schließen
myAVR - Mikrocontrollerlösungen für Ausbildung und Selbststudium
myAVR ist eine Produktreihe der Laser & Co. Solutions GmbH, die 2004 entwickelt wurde mit dem Ziel,
dass Einsteiger aus den unterschiedlichsten Berufsbildern die Programmierung eines Mikrocontrollers
erlernen können. Ohne mühseliges Zusammensuchen findet der Kunde bei uns alles, was er für die
Mikrocontrollerprogrammierung benötigt.
Unsere Produktpalette umfasst:
- Software: SiSy AVR, Workpad SE, Workpad PLUS
- Hardware: bestückte Boards, Bausätze, Erweiterungsboards, Platinen
- Bücher: Lehrbücher und -hefte, Benutzerhandbücher, Lehrhefte zu Projekten
- Zubehör: Kabel, Patchkabel, Netzteil, MicroSD-Card
- Bauelemente (Controller, Stamps, Quarz, Stift-/Buchsenleisten, Wannenstecker) runden das Angebot ab
Passend dazu wurden auch Lehrmaterialien für Lehrkräfte entwickelt.
Alle myAVR-Produkte sind didaktisch aufgebaut und aufeinander abgestimmt. Unsere hauseigene
Software "SiSy" oder "myAVR Workpad SE/PLUS" ist komplett in Deutsch, mit vielen Grundgerüsten,
Übungsbeispielen und besitzt eine ausführliche Hilfe. Alle Beispiele, die sich in unseren
Lehrbüchern befinden, wurden von uns getestet.
Mit unseren Produkten kann der Kunde sofort mit der Mikrocontrollerprogrammierung beginnen.
Zum Beispiel mit einem Einsteigerset kann sich der Lernende sofort an seinen PC setzen und programmieren.
Von Hardware über einen Kabelsatz und dem Lehrbuch für Mikrocontrollerprogrammierung bis hin zur
passenden Software ist alles enthalten.
Unsere Bestseller:
myAVR Board MK2, bestückt
- fertig bestückte Platine
- mit typischen Ein- und Ausgabegeräten (Taster, Potentiometer, LEDs, Speaker sowie
Fotosensor zum Experimentieren mit unterschiedlichen Helligkeitsgraden)
- inkl. USB-Programmer zum Brennen des Programms vom PC auf das Board
- USB-Anschluss
- Mikrocontroller ATmega8 => gehört zur Reihe megaAVR und verfügt bereits über alle
wesentlichen Baugruppen
- als Lern- und Experimentierboard, speziell für Anfänger
- einfache Handhabung, keine Spezialkabel nötig
- mit Anschlussleiste für Erweiterungsboards
- Anschluss für externes Netzteil vorhanden
mySmartUSB MK2
- kompakter USB-Programmer zum Programmieren von AVR Controllern im Zielsystem per USB (ISP)
oder zum kommunizieren per UART, TWI, SPI, I²C
- schnelle Datenübertragung und Programmiergeschwindigkeit über USB 2.0 durch den Blockmode des
AVR911 Protokolls
- Spannungsversorgung von 5 V über USB
- für viele Anwendungsfälle sind keine externen Spannungsquellen wie Netzteile oder Batterien notwendig
- kann als Tochterplatine über 2 Buchsenleisten auf das myAVR Board MK2 integriert oder einzeln verwendet
werden
- updatefähig für neue Controllertypen und Protokolle über vorinstalliertem Bootloader
- kann für weitere Applikationen als Basis dienen, z. B. für einen UART-USB, SPI-USB,
TWI-USB Konverter
- Firmware verfügt über einen automatischen Step-Down-Modus für Controller, die auf langsame
Taktquellen unter 1 MHz umgeschaltet wurden und die sich bisher nicht mehr mit der Standard-
ISP-Geschwindigkeit ansprechen ließen
myAVR Board MK2 PLUS, Bausatz
- bestehend aus dem myAVR Board MK2, Bausatz und dem myAVR LCD Add-On (Bausatz)
- LCD Add-On:
- kann 16 Zeichen pro Zeile (insgesamt 2 Zeilen) darstellen
- als Add-On für die myAVR Boards (mit Stiftleiste)
- Kontrastreglung
- Hintergrundbeleuchtung kann per Jumper geschalten oder per Software vom Controller geregelt werden
myEthernet
- kompakte Netzwerklösung, mit der man einen embedded webserver realisieren kann
- Überwachen und Steuern des Netzwerks ohne teure Software oder aufwändige Hardware
- Firmware bereits installiert
Lehrbuch Mikrocontrollerprogrammierung
- Lehrbuch für den Einstieg in die Welt der AVRs!
- didaktisch aufgebaut und in deutsch
- mit vielen getesteten Lehrbeispielen, Übungsaufgaben und Lösungsansätzen
- durchgehend Farbabbildungen
Natürlich soll das Lernen und Lehren auch Spaß machen. Dafür haben wir einige Projekte entwickelt:
-
das Projektpaket TWI mit dem myTWI Temperatursensor, myTWI Echtzeituhr und myTWI EEPROM,
mit dem man einen Überblick über die Grundlagen des I²C Bus erhält und wie man eine
Temperaturerfassung realisiert
-
das Projektpaket myFinder, indem anschaulich erklärt wird, wie ein Metalldetektor
funktioniert und programmiert wird.
Die myAVR-Produkte wurden speziell für die Ausbildung und das Selbststudium entwickelt.
Schritt für Schritt wird anhand von einigen Beispielen, die alle von uns getestet wurden, und
mit vielen Farbabbildungen die Programmierung eines Mikrocontrollers in Assembler bzw. C/C++ erklärt.
Fast alle myAVR-Produkte werden bei uns im Firmensitz in Löbau/Sachsen produziert, verpackt
und versandt. Unsere ständige Qualitätskontrolle sorgt für ausgereifte und anspruchsvolle
Produktangebote. Daher dürfen wir unsere Produkte mit folgenden Symbolen versehen:
CE-Kennzeichnung
"... Das Ergebnis insbesondere der EMV-Messungen war überraschend positiv,
da deutlich unter den Grenzwerten ..."
Der Grüne Punkt
Die Fa. Laser & Co. Solutions GmbH darf die myAVR Produkte mit der geschützten Marke
"Der Grüne Punkt" kennzeichnen. Sie ist unter der Nr. 5506361 beim "Dualen System Deutschland"
gelistet.
WEEE-Nummer / EAR
Die Fa. Laser & Co. Solutions GmbH ist bei der Stiftung Elektro-Altgeräte-Register angemeldet.
Alle in den Verkehr gebrachten myAVR-Produkte werden mengenmäßig beim Altgeräteregister
gemeldet und die Entsorgung vorab bezahlt.
Schutz gegen elektrostatische Entladungen
Die myAVR Produkte werden am ESD-Arbeitsplatz gefertigt.
In unserem Downloadbereich können Sie sich alle Dokumente zu unseren Produkten sowie Demosoftware
kostenlos herunterladen. Dort finden Sie u. a.:
- Technische Beschreibungen zu unseren Produkten
- Bauanleitungen zu unseren Bausätzen
- Produktbeschreibungen
- Leseproben für ausgewählte Lehrbücher
- Benutzerhandbuch für SiSy
- Firmware für unseren USB-Programmer
- Anwendungsbeispiele und Projekte zu unseren Produkten
- Bibliotheken und Beispiele für das myEthernet
- Programmbeispiele
Häufig gestellte Fragen und Probleme haben wir in den FAQ zusammengefasst.
In unserem Forum kann man sich auch mit anderen Usern austauschen und fachsimpeln.
Fenster schließen
|
|
Freischaltdaten abrufen
Ihre Freischaltdaten können Sie unter
Kontakt/Service abrufen.
|
Hotline / Bestellung
Tel: Fax:
03585 / 470 222 03585 / 470 233
Für Bestellungen:
Bestellformular für Faxbestellung
|
|
Informationen und Allgemeines
Infos zum Shop
Wissenswertes
Tutorials
Portale und Beispiele
|
Wiederverkäufer oder Händler?
Fragen Sie uns nach Konditionen!
|
|
SiSy STM32: Single Licence
> Übersicht > mySTM32 Produktlinie > Komplettpakete, Software, Literatur > SiSy STM32: Single Licence
Alle Preise enthalten die gesetzliche MwSt. von z.Z. 19% bzw. 7%, wenn nicht anders angegeben.
SiSy - ein
CASE-Tool
(Entwicklungsumgebung) für Software-Entwicklung
SiSy ist die Abkürzung für Simple System.
Dabei steht System dafür, dass Systeme, egal ob klein, mittel oder groß,
strukturiert und methodisch mit standardisierten Darstellungsmitteln
konstruiert werden. Simple steht für eine einfache Vorgehensweise und übersichtliche Darstellung.
Für jede spezifische Anwendungssaufgabe stehen spezielle Darstellungstechniken zur Verfügung.
|
Single Licence
erlaubt die Nutzung auf einem Arbeitsplatz für
kommerzielle Zwecke oder in öffentlichen Verwaltungen
|
Für den schnellen Einstieg bieten wir Ihnen die kostenlose Teilnahme an einer
SiSy Anwenderschulung.
Mehr Informationen >>>
|
|
SiSy STM32
Für die Programmierung von 32-Bit Mikrocontrollern der STM32-Prozessorfamilie
wurde explizit SiSy STM32 entwickelt.
SiSy STM32 verfügt über Eigenschaften
eines Modellierungs-Tools zum Software-Entwurf, wie z.B.
UML-Klassendiagramm und Zustandsmaschine mit Codegenerierung für ARM C/C++.
Selbst große Systeme können so vom Entwurf bis zu deren Realisierung übersichtlich methodisch entwickelt werden.
Des Weiteren sind die Funktionalitäten zur Programmierung in einem
konventionellen Zeileneditor enthalten.
|
|
Das Programmfenster von SiSy
Das Programmfenster von SiSy AVR gliedert sich in die Teilbereiche:
- Navigation,
- Bibliothek,
- Modell,
- Quelltexte,
- automatische Visualisierung,
- Hilfe und Ausgaben.
|
|
Klassendiagramm mit Codegenerator
Klassendiagramme visualisieren die Systemstruktur einer objektorientierten Anwendung. Sie sind sozusagen die
Konstruktionszeichnung des Programms.
In SiSy erstellen Sie nicht nur Klassendiagramme entsprechend des
internationalen Standards UML (Unified Modeling Language), sondern benutzen das Klassendiagramm als IDE
(Intigrated Development Enviroment).
Konstruieren Sie Klassen und Systeme
- nutzen Sie leistungsfähige Klassenbibliotheken
- schreiben Sie den Quellcode Ihrer Methoden direkt im Klassendiagramm
- generieren Sie den C++ Code der gesamten Anwendung
- kompilieren, linken und brennen Sie AVR Mikrocontrollerprogramme direkt aus dem Klassendiagramm heraus auf den Controller
|
|
Zustandsdiagramm mit Codegenerator
Zustandsorientierte Problemstellungen spielen bei eingebetteten Systemen eine herausragende Rolle.
Die korrekte Realisierung wird mit SiSy professionell unterstützt.
Aus einem modellierten Zustandsdiagramms kann der entsprechende Code generiert
und in die Anwendung automatisch eingebettet werden.
|
|
PEC-Bibilotheken
PEC (Portable Embedded Classes) ist eine portable Klassenbibliothek für eingebettete
Systeme. Damit wird eine Template-Technologie realisiert für einen portablen effizienten Code
zur schnellen, übersichtlichen und controllerunabhängigen UML-konformen Programmierung.
Alle portablen Elemente (Klassen, Templates, Interfaces, Strukturen, ...) sind mit dem Präfix pec versehen.
Sie können in allen Zielplattformen gleichermaßen angewendet werden.
|
|
Sequenzdiagrammgenerator
Die Konstruktionszeichnung für objektorientierte Programme ist das Klassendiagramm;
es bildet die Systemstruktur ab. Das dynamische Verhalten wird als ganz normaler C++ Code in den
einzelnen Operationen (Methoden) der Klassen realisiert. SiSy bietet genau hier ein neues Highlight:
Während Sie C++ Quellcode eingeben, zeigt der eingeblendete Sequenzdiagrammgenerator die dazugehörige
Darstellung des programmierten Ablaufes als UML Sequenzdiagramm an.
Änderungen in der Ablauflogik werden sofort als Grafik angezeigt und der Entwickler behält den Überblick.
|
|
Debugger
SiSy STM32 ermöglicht das In-System-Debugging mit komfortablen Funktionen, wie
- Variablenanzeige
- Aufrufliste
- Unterbrechungspunkte
- Einzelschrittbetrieb
- ...
|
|
einfache Programmierung
SiSy bietet zusätzlich die Möglichkeit, Programme in einem konventionellen Zeileneditor zu erstellen.
Unterstützt wird dabei die Programmiersprache C.
|
|
ControlCenter
Das ControlCenter ist ein universelles Terminalprogramm zur Kommunikation mit
Mikrocontrollerapplikationen, die über eine serielle Schnittstelle (UART) oder USB Anbindung
mit virtuellem COM-Port zum PC verfügen. Es kann für Test- und Debuggmeldungen sowie
Visualisierung und Protokollierung von Messdaten genutzt werden.
Als Darstellungsmöglichkeit stehen Text, Hex-Dump sowie Oszi zur Verfügung.
|
Hilfen in SiSy
|
|
Tutorials
Die Tutorials für SiSy beinhalten einen schrittweisen Einstieg in die Handhabung von
SiSy mit praktischen getesteten Beispielen (incl. Quellcode)und den dazugehörenden theoretitschen Erläuterungen.
Die Tutorials stehen online zur Verfügung und werden kontinuierlich aktualisiert.
Der Zugriff auf das entsprechende Tutorial ist von der erworbenen SiSy-Lizenz abhängig.
|
|
SiSy LibStore
Der SiSy LibStore ist eine online-Sammlung von Vorlagen, Mustern, Beispielen und
Bibliotheken. Diese werden bei der Arbeit mit SiSy angeboten, sobald bei der
Modellierung im jeweiligen Diagramm der SiSy LibStore verfügbar ist.
|
|
CodeWizard
Der CodeWizard ist ein Assistent zum Erstellen von Assembler- und C-Codes
für die Konfiguration und Anwendungsentwicklung von AVR Mikrocontrollern. Der Nutzer
wählt Schritt für Schritt im Dialog Konfiguration und Programmbausteine aus.
Der myAVR CodeWizard generiert kompilierungsfähigen Quellcode in Assembler oder C, der als komplette Anwendung geladen wird.
Der Entwickler ergänzt nur noch projektspezifische individuelle Logik.
|
|
weitere Hilfen
- SiSy Benutzerhandbuch
Im Benutzerhandbuch
werden die umfangreichen Funktionen von SiSy kurz und verständlich beschrieben.
Das Vorgehen zur Programmierung von Mikrocontrollern wird an konkreten Beispielen dargelegt.
- SiSy Code Vervollständigung
Der Codegenerator ist eine integrierte Hilfe in SiSy. Bei der Programmierung
springt die Codevervollständigung nach der Eingaben von drei zusammenhängenden
Buchstaben an. Aus der angezeigten Liste kann der gewünschte Befehl selektiert werden.
- Schlüsselwort-Hilfe
Bei der Eingabe von bekannten Registernamen wird die Bezeichnung des Registers und dessen Adresse eingeblendet.
- Befehlshilfe
Bei der Eingabe von Befehlen wird die Bedeutung bzw. Funktion des Befehl sowie ein kurzes Syntaxbeispiel eingeblendet
- SiSy-Hilfe
Für die Programmiersprachen C und Assembler (bei SiSy AVR) gibt es jeweils eine umfangreiche Liste zu den wichtigsten Befehlen.
|
Für den Einstieg in die objektorientierte Programmierung von STM32-Mikrocontrollern
finden Sie Hilfe und Anregungen im
STM32 C++ Tutorial. Ausgewählte interessante Beispiele nutzen als
Referenzhardware
mySTM32 Produkte.
|
|
Eine Auswahl unterstützter Boards und Programmer:
- STM32 F4 Discovery
- mySTM32 Board F4D
- STM32 F3 Discovery
- STM32 F2 Discovery
- STM32 F1 Discovery
- STM32 F0 Discovery
- mySTM32 Board F0D
- Boards der Nucleo F4-Serie
- Boards der Nucleo F1-Serie
- Boards der Nucleo F0-Serie
- und viele mehr!
jeweils mit Programmer ST-Link ausgestattet
|
|
Hinweis:
Sollten Sie beim Kauf einer Vollversion oder eines Updates/Upgrades innerhalb
der letzten 2 Monate nicht die aktuelle Version erhalten haben, dann nehmen
Sie bitte Kontakt mit auf.
Gegen Vorlage des Kaufnachweises erhalten Sie von uns kostenfrei
die aktuelle Version.
Dieser Service gilt nicht, wenn Sie die Software durch Weiterverkauf/Weitergabe
erworben haben.
|
Systemvoraussetzungen für SiSy
PC mit Windows XP / 2003 / Vista / 7 / 8 / 10
(32-Bit und 64-Bit werden unterstützt)
|
|
SiSy Lizenzmodelle
- Private Licence
Die Private Licence erlaubt die Nutzung auf einem Arbeitsplatz
für eigene private Zwecke
- Single Licence
Die Single Licence erlaubt die Nutzung auf einem Arbeitsplatz für
kommerzielle Zwecke oder in öffentlichen Verwaltungen
- Enterprise Licence
Die Enterprise Licence erlaubt die Nutzung auf bis zu 20 Arbeitsplätzen
für kommerzielle Zwecke oder in öffentlichen Verwaltungen.
Bestellen Sie die Enterprise Licence bitte über
www.sisy.de
Eine komplette Übersicht zu den SiSy Ausgaben und Lizenzmodellen ist unter
www.sisy.de
gelistet.
|
|
SiSy STM32: Single Licence Entwicklungsumgebung für STM32- Mikrocontroller
- effektives Softwarepaket zum Entwerfen, Schreiben, Übersetzen, Brennen und Testen eigener Programme
- getestete Beispiele und Hilfen
- Alles komplett in Deutsch
Single Licence
erlaubt die Nutzung auf einem Arbeitsplatz für kommerzielle Zwecke oder in öffentlichen Verwaltungen
|
Preis: 299,00 Euro
Netto: 251,26 Euro
|
|
Alle Preise enthalten die gesetzliche MwSt. von z.Z. 19% bzw. 7%, wenn nicht anders angegeben.
|
|
|
myMCU Seminare
Ab sofort bieten wir auch
Seminare
zur
Mikrocontroller-Programmierung an
Mehr Informationen erhalten Sie
hier
|
|
|
|
|
Wir suchen noch Regionalpartner!

In Ihrem Land gibt es noch keinen Regionalpartner?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und vertreiben Sie unsere Produkte in Ihrer Region!
|
|
Hinweis
Sie müssen Ihre Cookies eingeschalten haben, um unseren Shop vollständig nutzen zu können.
|
|